SLOWAKEI, HOHE TATRA
Die Hohe und Niedere Tatra, Nationalparks, Bratislava und die Donau - alles auf einer Tour
Die Slowakei, früher Tschechoslowakei, ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, umgeben von Österreich, Tschechien, Polen, Ukraine und Ungarn. Die Hauptstadt und gleichzeitig größte Stadt des Landes ist Bratislava.
Reisetermin
9 TAGE
05.08 – 13.08.2024 noch freie Plätze verfügbar
Preise:
pro Person im DZ: 1385,–€
Sozius: 1385,–€
Einzelzimmerzuschlag: € 595,--
Enthaltene Leistungen
1 x Übernachtung im 4* Hotel Hartl in Flachau
3 x Übernachtung im 3* Vienna House Easy by Wyndham in Bratislava
3 x Übernachtung im 4* Grandhotel Praha in der Hohen Tatra
1 x Übernachtung im 3* Achat Hotel Karoli in Waldkirchen
8 x Halbpension
Bustransfer Bratislava Hotel - Stadt - Hotel
Stadtführung in Bratislava
Kostenlose Parkplätze für die Motorräder an den Hotels
Kostenlose Gepäckbeförderung im Begleitfahrzeug (15 kg p.P.)
Informationsmaterial und Routenpläne
Programmablauf
Tag 1: Start in Ulm Ost Seligweiler bis Flachau
Über Kempten und den Fernpass nach Tirol. Weiter nach Obsteig und Innsbruck ins Zillertal. Über die Gerlosalpenstraße nach Bruck und St. Johann, bis Flachau im Salzburger Land, zu unserem ersten Hotel.
Tag 2: Von Flachau bis Bratislava
Durch die Steiermark, an Liezen vorbei, in den Nationalpark Gesäuse und dem Salzatal ins Burgenland nahe der Wiener Neustadt. Über Eisenstadt, der Grenz bei Kittsee, nach Bratislava.
Tag 3: Von Bratislava in die Hohe Tatra
Von Bratislava bis Tatranska Lomnica am Fuße der Hohen Tatra, in der Nähe von Poprad. Die ersten ca. 100 km fahren wir an der Donau entlang. Bis Komarno bleiben wir auf der Slovakischen Seite und biegen ins Landesinnere ab. Einsam und abgelegen geht es teils durch die niedere Tatra bis zu unserem nächsten Hotel.
Hier bleiben wir 3 Nächte.
Tag 4: Tagestour
Heute stehen die slowakischen Nationalparks im Programm. Von der Hohen- durch die Niedere Tatra zum Nationalpark Slowakischer Karst und zurück zu unserem Hotel in Tatranska Lomnica.
Tag 5. Tagestour
Entlang des Tatra Nationalparks zum Vodna nadrz Liptovska Mara See. Weiter geht es zum Vodna nadrz Orava See nahe der polnischen Grenze. Nach einer Einkehr am See treten wir die Rückfahrt an. Ein Besuch des Baumwipfelpfads Bachledova bietet sich noch an. Alternativ zurück zum Hotel.
Tag 6: Von der Hohen Tatra nach Bratislava
Wir treten den Heimweg an. Vorbei am Nationalpark Kleine Tatra, über Martin und Topolcany führt unser Weg über kleine Landstraßen Richtung Bratislava. In diesem Hotel waren wir bereits auf dem Hinweg. Dieses Mal bleiben wir 2 Nächte.
Tag 7: Tag zur freien Verfügung und Stadtführung
Strandtag in Bratislava. Am Vormittag geführte Stadtbesichtigung. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel in Bratislava.
Tag 8: Von Bratislava in den Raum Passau
Heute geht es zurück über die Grenze nach Österreich: oberhalb von Wien, in Niederösterreich, entlang der Grenze zu Czechien über Krems und Zwettl nach Waldkirchen in Deutschland.
Tag 9: Vom Raum Passau nach Ulm Ost Seligweiler
Von Waldkirchen nach Ulm zurück zum Startpunkt. Der heutige Tag verläuft zum größten Teil entlang der Donau Richtung Quelle. Lange Zeit auf Kreis- und Bundesstraßen durch Nieder- und Oberbayern sowie Schwaben bis Ulm Ost Seligweiler. Städte wie Regensburg, Ingolstadt und Donauwörth liegen auf der Strecke. Ein Besuch der „Walhalla“ und ein Fotostopp gegenüber von „Kloster Weltenburg“ runden den Tag ab. Ende der Reise in Ulm Ost Seligweiler am Nachmittag.
Tour-Profil
Reisestart: Auf der Autobahnraststätte Parkplatz "Rasthof Seligweiler ulm Ost"
Gesamtkilometer ab/bis Ulm: ca. 2.900 km.
Bei den Kilometerangaben handelt es sich um „circa Kilometer nach unserer Routenplanung“, eine Abweichung ist nicht ausgeschlossen.
Tagesetappen: ca. 270 – 460 km.
Straßenzustand: Gut bis sehr gut asphaltierte Routen, in der Hohen Tatra mitunter sehr schmale und kurvenreiche Nebenstrecken.
Fahrkönnen: Das Motorrad sollte auf kurvenreichen und schmalen Routen sicher beherrscht werden. Eine gewisse Kondition bei dieser Reise ist Voraussetzung.
Klima: Mitteleuropäische Temperaturen, zu unserer Reisezeit ca. 25° – 30°.
Parkgebühren - Autobahnvignetten - Umweltplaketten - Maut und Kurtaxen:
Neu! Eventuell anfallende Parkgebühren während der Tagestouren sind, bis auf wenige Ausnahmen, im Reisepreis enthalten.
REISEN & ERLEBEN übernimmt keine Organisation von Park- und Stellplätzen für PKW und Anhänger unserer Gäste während der Tour.
Mautgebühren, Umweltplaketten und Autobahnvignetten für Ihre/Eure eigenen Fahrzeuge sind nicht im Leistungspaket enthalten!
Weiterhin sind eventuell anfallende Kurtaxen in den Hotels nicht im Reisepreis enthalten, diese müssen jeweils vor Ort an der Rezeption von jedem Reisegast selbst beglichen werden.
Programm-, Hotel- und Routenänderung sind vorbehalten!